Korrektorat und Lektorat sind notwendig

Die Tage werden kürzer: Was gibt es da Schöneres, als mit einem guten Buch und einer Tasse Tee den Abend zu genießen? Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben die vergangenen Wochen und Monate genutzt, um für ein spannendes, informatives oder entspannendes Lesevergnügen zu sorgen. Damit dieses nicht durch Rechtschreibfehler, einen abflachenden Spannungsbogen oder Ungereimtheiten getrübt wird, sind Korrektorat und Lektorat zwingend notwendig.

Kostenlose Arbeitsprobe

Damit nichts das Lesevergnügen trübt, nehme ich Ihr Manuskript akribisch unter die Lupe. Um einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten, biete ich Ihnen ein einseitiges kostenloses Probelektorat an. Auf Wunsch erstelle ich auch einen Klappentext für Ihr Buch. Ebenso bin ich Ihnen bei der Organisation von Lesungen, sobald diese wieder möglich sind, behilflich und schreibe Pressemitteilungen.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches und individuelles Angebot. Meine Preisliste finden Sie hier.

Korrektorat: Programm findet nicht alle Fehler

Das Korrektorat sollten Autorinnen und Autoren auf jeden Fall Profis überlassen. Bei eigenen Texten spielt einem das Gehirn gerne mal einen Streich. Selbst wenn man die Rechtschreib-, Komma- und Grammatikregeln beherrscht. Man weiß ja ganz genau, was dort stehen soll. Schon fällt der Buchstabendreher nicht mehr auf. Diesen findet auch die Rechtschreibkorrektur eines Schreibprogramms. Anders sieht es da schon bei Wörtern aus, die sowohl groß wie auch klein geschrieben werden können
(z. B. Er bringt sie nach Hause oder "Darf ich Sie nach Hause bringen?"). Da hilft nur ein Korrektorat und kein automatisiertes Programm.

Lektorat bietet Textanalyse

Dies zeigt einem zwar Wortwiederholungen und unnötige Füllwörter an, kann aber ansonsten keine Textanalyse und Verbesserungsvorschläge bieten. Diese Arbeit erledigen Lektorinnen und Lektoren.

Korrektorat und Lektorat sind für Autorinnen und Autoren notwendig. Akribisch widme ich mich Ihren Texten.